Virtuelle 3D objekte selber erstellen und animieren
Die Firma CAD Schroer aus Moers wird mit euch einzelne Exponate des Grafschafter Museums und einen Raum im neu renovierten Landratsamt (am Kastellplatz) scannen und daraus 3D Modelle erzeugen. Die Exponate sollen in diesen neuen Raum virtuell einziehen. Hierzu werden Fotogrammmetrie, Gaming- und VR Techniken genutzt. Das Ergebnis soll als WebVR auf dem PC oder im Google Cardboard präsentiert werden.
Erfahrung in diesen Bereichen ist hilfreich aber nicht notwendig. Für diesen Workshop solltet ihr einen Laptop mitbringen und die folgenden Software Tools installiert haben: Unity, Blender, Xampp (Apache). Für das Cardboard braucht ihr ein Android Smartphone. Die WebVR kann aber auch in gängigen Browsern angesehen werden.
Wann?
Samstag, 23. März 2019, 12:30 Uhr
– Einscannen eines Objektes aus dem Grafschafter Museum
– Konvertierung, ggf. Nachbearbeitung in Blender
– Vorbereiten der VR Szene in Unity
– Einladen der gescannten Objekte
Sonntag, 24. März 2019, 10:00 Uhr
– Konfigurieren des Webserver für WebVR
– Einbau von Gaming-Elementen (Steuerung, Interaktion, Animation)
Wo?
Rathaus Moers, Raum wird am Veranstaltungstag bekanntgegeben
CAD Schroer mit dem Sitz in Moers bietet Dienstleistungen rund um 2D & 3D CAD-Software, CAD-Schulungen und Dienstleistungen für den Maschinenbau, Anlagenbau und Fabrikplanung.
Bild: Durham City Council (CC 2.0 Lizenz)